An den Methodist/innen begeistert mich ihre Bodenständigkeit.
Sie sind da, wenn man sie braucht. Sie wirken oft im Stillen ohne grosses Aufsehen. Sie sind Christen/innen, mit denen ich gerne zusammen bin.
Thierry Bauer
Methodist/innen beraten und diskutieren miteinander – auch über kontroverse Themen. So zum Beispiel am 30. November in Bern zur Frage von Bibel, Kirche und Homosexualität.
(Bild: EMK Schweiz / sf)
Glaube verbindet mit anderen Menschen. Methodist/innen in der Schweiz sind Teil der weltweiten «United Methodist Church». Sie unterstützen sich gegenseitig und geben Gottes Liebe weiter – am Wohnort und weltweit.
Glaube ist nicht auf eine Kirche beschränkt. Methodist/innen arbeiten mit Christ/innen aus anderen Kirchen und christlichen Gemeinschaften zusammen.
Aus dem Glauben leiten Methodist/innen Leitsätze für das tägliche Leben ab.
Wie gehen sie mit Geld um? Was halten sie von Alkohol und Tabak? Und was ist mit Sex?
Kirche wird lernen müssen, sich zu verschenken.
.
Walter Wilhelm, Leiter Diakonie und Seelsorge der Stiftung Diakonat Bethesda
Gott wendet sich allen Menschen zu. Methodist/innen rechnen damit, dass Gott das Leben von Menschen verändert.
Die Basis des Glaubens ist in allen christlichen Kirchen gleich. Methodist/innen teilen diese Überzeugungen mit allen Christ/innen.